Bleiben Sie über die wichtigsten Nachrichten auf dem Laufenden

Durch Klicken auf die Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen gelesen haben und diesen zustimmen.
Follow Us
Follow Us

Bleiben Sie über die wichtigsten Nachrichten auf dem Laufenden

Durch Klicken auf die Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen gelesen haben und diesen zustimmen.

Therapie nach Schilddrüsenkarzinom: Wie Levothyroxine sodium hilft

„Discover how Levothyroxine sodium can aid in post-thyroid cancer therapy. Learn about its benefits and effectiveness in treating Schilddrüsenkarzinom.“
Therapie nach Schilddrüsenkarzinom: Wie Levothyroxine sodium hilft Therapie nach Schilddrüsenkarzinom: Wie Levothyroxine sodium hilft
Therapie nach Schilddrüsenkarzinom: Wie Levothyroxine sodium hilft

Therapie nach Schilddrüsenkarzinom: Wie Levothyroxine sodium hilft

Die Diagnose Schilddrüsenkarzinom kann für Betroffene ein Schock sein. Doch dank moderner Therapiemöglichkeiten haben Patienten gute Chancen auf Heilung und ein normales Leben nach der Erkrankung. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Behandlung mit Levothyroxine sodium, einem synthetischen Schilddrüsenhormon. In diesem Artikel erfahren Sie, wie dieses Medikament wirkt und warum es für Patienten mit Schilddrüsenkarzinom so wichtig ist.

Was ist Schilddrüsenkarzinom?

Bevor wir uns mit der Therapie nach Schilddrüsenkarzinom beschäftigen, ist es wichtig zu verstehen, was diese Erkrankung überhaupt ist. Schilddrüsenkarzinom ist eine bösartige Tumorerkrankung der Schilddrüse, die sich aus den Zellen der Schilddrüse entwickelt. Die Schilddrüse ist eine kleine, schmetterlingsförmige Drüse im Hals, die wichtige Hormone produziert, die den Stoffwechsel und andere Körperfunktionen regulieren.

Schilddrüsenkarzinom ist vergleichsweise selten und macht nur etwa 1% aller Krebserkrankungen aus. Dennoch ist es die häufigste bösartige Erkrankung der Schilddrüse. Frauen sind etwa dreimal häufiger betroffen als Männer und das Durchschnittsalter bei der Diagnose liegt bei 50 Jahren.

Behandlungsmöglichkeiten bei Schilddrüsenkarzinom

Die Behandlung von Schilddrüsenkarzinom hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Art und dem Stadium des Tumors, dem Alter und der allgemeinen Gesundheit des Patienten. In den meisten Fällen wird eine Operation empfohlen, bei der die betroffene Schilddrüse entfernt wird. Je nach Ausbreitung des Tumors kann auch eine Strahlentherapie oder eine Radiojodtherapie notwendig sein.

Nach der Operation müssen Patienten in der Regel lebenslang Schilddrüsenhormone einnehmen, um den Hormonhaushalt im Körper auszugleichen. Hier kommt Levothyroxine sodium ins Spiel.

Wie wirkt Levothyroxine sodium?

Levothyroxine sodium ist ein synthetisches Schilddrüsenhormon, das dem körpereigenen Hormon Thyroxin (T4) entspricht. Es wird in Tablettenform eingenommen und im Körper in das aktive Hormon Triiodthyronin (T3) umgewandelt. T3 und T4 sind für die Regulierung des Stoffwechsels und anderer wichtiger Körperfunktionen verantwortlich.

Bei Patienten mit Schilddrüsenkarzinom ist die Schilddrüse entweder teilweise oder vollständig entfernt worden. Dadurch kann der Körper nicht mehr ausreichend Schilddrüsenhormone produzieren. Levothyroxine sodium wird daher als Ersatztherapie eingesetzt, um den Hormonhaushalt im Körper zu regulieren und mögliche Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion zu lindern.

Warum ist Levothyroxine sodium wichtig für Patienten mit Schilddrüsenkarzinom?

Eine ausreichende Versorgung mit Schilddrüsenhormonen ist für Patienten mit Schilddrüsenkarzinom besonders wichtig, da diese Hormone nicht nur den Stoffwechsel, sondern auch andere Körperfunktionen wie Herz-Kreislauf-System, Verdauung und Gehirnfunktionen beeinflussen. Eine Unterversorgung mit Schilddrüsenhormonen kann zu verschiedenen Symptomen wie Müdigkeit, Gewichtszunahme, Depressionen und Gedächtnisproblemen führen.

Darüber hinaus kann Levothyroxine sodium auch dabei helfen, das Risiko für ein erneutes Auftreten von Schilddrüsenkarzinom zu reduzieren. Eine Studie aus dem Jahr 2021 hat gezeigt, dass Patienten, die nach einer Operation und Radiojodtherapie Levothyroxine sodium einnahmen, ein geringeres Risiko für ein Wiederauftreten des Tumors hatten als Patienten, die keine Hormonersatztherapie erhielten.

Wie wird Levothyroxine sodium eingenommen?

Die Dosierung von Levothyroxine sodium wird individuell auf den Patienten abgestimmt und kann je nach Bedarf angepasst werden. In der Regel wird das Medikament einmal täglich auf nüchternen Magen eingenommen, am besten morgens eine halbe Stunde vor dem Frühstück. Es ist wichtig, die Einnahmezeit und Dosierung genau einzuhalten, um eine optimale Wirkung zu erzielen.

Nebenwirkungen und Wechselwirkungen

Wie bei jedem Medikament können auch bei Levothyroxine sodium Nebenwirkungen auftreten. Dazu gehören unter anderem Kopfschmerzen, Herzrasen, Schlafstörungen und Magen-Darm-Beschwerden. In der Regel sind diese Nebenwirkungen jedoch mild und verschwinden nach einiger Zeit von selbst.

Es ist wichtig, alle anderen Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel und pflanzlichen Präparate dem behandelnden Arzt mitzuteilen, da Levothyroxine sodium mit einigen Substanzen wechselwirken kann. Dazu gehören zum Beispiel Eisenpräparate, Antazida und bestimmte Antidepressiva.

Fazit

Levothyroxine sodium ist ein wichtiger Bestandteil der Therapie nach Schilddrüsenkarzinom. Das synthetische Schilddrüsenhormon hilft dabei, den Hormonhaushalt im Körper auszugleichen und mögliche Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion zu lindern. Darüber hinaus kann es auch dazu beitragen, das Risiko für ein erneutes

Bleiben Sie über die wichtigsten Nachrichten auf dem Laufenden

Durch Klicken auf die Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen gelesen haben und diesen zustimmen.
Previous Post
Behandlung von Haarausfall mit Levothyroxine sodium

Behandlung von Haarausfall mit Levothyroxine sodium

Next Post
Therapie bei schwankendem Hormonspiegel: Wie Levothyroxine sodium helfen kann

Therapie bei schwankendem Hormonspiegel: Wie Levothyroxine sodium helfen kann